Posts

Agri-PV: ist die beste Lösung auch wirklich eine gute?

Bild
  V+E_Plan_VBB_Radeburg 20240322_A0_TF_2_V+E_PV_Radeburg; Quelle: radeburg.de In der Stadtratssitzung vom 25. April hat der Stadtrat einstimmig den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Sondergebiet Agri-Photovoltaikanlage“ beschlossen. Nachdem es bereits eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden gab, bei der zahlreiche Stellungnahmen eingingen, wurde nun die (reduzierte) Planfassung vom 22.03.2024 beschlossen die vom 03.06. bis 05.07.2024 erneut öffentlich ausliegt. Eine „Agri-Photovoltaikanlage“ unterscheidet sich von anderen Photovoltaikanlagen im Freiland dadurch, dass hier die gleichzeitige Nutzung von Freiflächenphotovoltaik und Landwirtschaft auf derselben Fläche ermöglicht wird. Zum Bebauungsplan gehören Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen im Vorhabengebiet. Diese sind im Umweltbericht dargestellt, der nun vorliegt und hier vollständig einsehbar ist . Zunächst das in jedem Fall Gute: Der Technisches Ausschuss und der Stadtrat ha

Bürgerbefragung: Die vier großen B der Marktgestaltung

Bild
  Auswertung der Umfrage vom Runden Tisch anlässlich des Scheunenfests am 27.08.2023 Beim Scheunenfest am 27. August beteiligte sich die AG Marktgestaltung des Runden Tisches mit einem Stand, an dem nach „Ideen für das Wohnzimmer unserer Stadt“ gefragt wurde. Die Vertreter des Runden Tisches kamen ins Gespräch wie die Zukunft unseres Marktes – aber auch darüber hinaus über Dinge, die wünschenswert wären, um das Leben und Zusammenleben in Radeburg zu verbessern. Die Gesprächsteilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Vorschläge zum Thema „Was würden Sie sich am Markt oder im Radeburger Stadtgebiet wünschen, um den Wohlfühlfaktor in unserem Stadtzentrum zu steigern?“ auch schriftlich in einer Box zu hinterlegen. „Alle Vorschläge des Runden Tisches sollten umgesetzt werden,“ faste ein Teilnehmer zusammen, was andere etwas ausführlicher beschrieben, denn die wichtigsten Vorschläge, die „4 großen B der AG Marktgestaltung“ – Bänke (36 x), Blumen (21x), Bäume (19x), Beschattung (16 x) waren

Themenoffenes Treffen mit drei Schwerpunkten

Bild
  Blick auf das Zentrum von Radeburg - mit "Faschingszelt" Am Montag, dem 10. Juli trafen sich Teilnehmer des Runden Tisches zu einer themenoffenen Gesprächsrunde. Zu Beginn einigte man sich auf drei Schwerpunkte, die besprochen werden sollten: der Stand der Marktgestaltung, der Stand der Photovoltaik-Großanlagen und die öffentliche Kommunikation der Stadtverwaltung. Die vierzehn Teilnehmer der Runde tauschten sich vor allem zum Thema Marktgestaltung aus. Rüdiger Ertle, der Anfang der 90er nach Radeburg kam, meinte, dass der Markt völlig seinen Charme verloren hätte „und dabei war gerade der Markt der Grund für mich hier her zu ziehen.“ Von mehreren Gesprächsteilnehmern wurde bedauert, dass auf dem Markt keine Bäume gepflanzt wurden und das vom Denkmalschutz seinerzeit ins Feld geführte Argument, dass es Bäume auf Märkten in Sachsen nicht gäbe, wurde bestritten. Gerade in Anbetracht des vielzitierten Klimawandels sei es sinnvoll, durch Bäume für Kühlung zu sorgen. Als Altern

8. Runder Tisch: Von Zäunen, Parkplätzen und Sonnensegeln

Bild
Marktansicht im Dezember 2022 - der Markt ist flexibel für die verschiedensten Veranstaltungsformate konzipiert. Foto (c) Uwe Berge Der 8. Runde Tisch traf sich am Donnerstag, dem 19. Januar, im „Hirsch“ und hatte zwei Themenkomplexe auf der Tagesordnung: Die Absperrung des „Blauen Lochs“ und die Gestaltung des Marktes einschließlich der Parkplatz-Frage. Unter den Teilnehmern waren Vertreter der jeweils miteinander im „Streit“ liegenden Seiten. Trotzdem kann zusammengefasst gesagt werden, dass alle kompromissbereit waren und Lösungsvorschläge ermöglichten. Blaues Loch: Kompromisse gesucht und gefunden Nach der üblichen Vorstellungsrunde – sieben der 21 Teilnehmer waren erstmals dabei – ging es gleich zur Sache. Elisabeth Lorenz und Frank Illgen stellten ihre gegensätzlichen Positionen vor, die in der letzten Dezemberausgabe des Radeburger Anzeigers veröffentlicht wurden.  Sie ergänzte, dass sie inzwischen mit Herrn Poppicht vom Kreisbauamt gesprochen habe. Seine Behörde ist mittlerweil

7. Runder Tisch als Offener Diskussionsabend am 19. Januar 2023

Bild
  Marktgestaltung: Mehr Platz oder mehr Parkplatz?  Angelgewässer „Blaues Loch“:  Eigentümerpflichten vs. Bürgerrechte?  weitere Themen möglich. Ziel ist es, der jeweils anderen Seite zuzuhören. Ziel ist nicht, zu „verhandeln“ und Kompromisse zu finden, sondern den jeweils anderen kennen- und verstehen zu lernen.  Treff:  am Donnerstag, dem 19. Januar, 19 Uhr im Hirsch. Aus Platzgründen wird um Anmeldung gebeten: über  radeburgerappell @ gmail.com oder WhatsApp O173/933O725 oder über jeden Unterzeichner des Radeburger Appells.  

„WIR GESUCHT – Was hält uns zusammen?“

Bild
Die 17. ARD Themenwoche vom 6. bis 12. November thematisierte den schwindenden Zusammenhalt in der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stand die Suche nach einem gemeinsamen „Wir“. Der MDR beteiligte sich mit der Suche nach Positivbeispielen aus der Region. Die Sachsenspiegelredaktion stieß bei ihren Recherchen auf den Runden Tisch Radeburg und suchte mit uns das Gespräch. Schließlich waren vier von uns bereit, vor die Kamera zu treten. Reporterin Regina Hamborg beschrieb in der Einleitung des vierminütigen Sendebeitrags Radeburg als die Geburtsstadt von Heinrich Zille und als Karnevalshochburg. Danach kommt sie direkt zum Thema: "Spaß hatten die 7.300 Einwohner aber zuletzt nicht immer miteinander. Wie an vielen Orten wurde heftig diskutiert, zu Hause, auf der Straße, über die Corona-Maßnahmen, die Impfpflicht. Manchmal bitterböse, bis aufs Blut." Wie Mandy Thieme feststellte, lernte man bei den Montagspaziergängen neue Leute kennen, man konnte sich austauschen, aber nur mit Gleic

6. Runder Tisch Radeburg: Bürgermeisterin Michaela Ritter: „Der Runde Tisch ist gelebte Zivilgesellschaft“

Der 6. Runde Tisch fand am Mittwoch, dem 31. August, im „Hirsch“ statt. Thema des Treffens war ein Rückblick auf das letzte halbe Jahr: was hat der Runde Tisch bewirken können? Die Teilnehmer sollten die Frage beantworten, was für Erwartungen sie hatten, ob und wie diese erfüllt wurden und ob eine Fortsetzung Sinn macht – neudeutsch nennt sich das „Evaluierung“. Die Teilnehmer waren sich einig: es muss weitergehen. Am 14. Februar wurde der Radeburger Appell zur Sicherung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft veröffentlicht, 32 Personen hatten ihn unterschrieben. Viele der Unterzeichner haben zur Ausformulierung beigetragen – das war bereits ein Ringen um Konsens, der über einen regen Austausch in der am 11. Februar gegründeten Whatsapp-Gruppe und durch persönliche Gespräche geführt wurde. Nach dem Appell kam die Frage auf, wie man diesen Aufruf dauerhaft mit Leben erfüllen könnte und die Idee des Runden Tisches wurde geboren. Am Prozess „Runder Tisch“ nahmen bis zum fünften Treffen